Definition:
Das allgemeine Selbstwertgefühl ist ein Wert, den man sich als Person beimisst und der nicht nur für einen bestimmten Bereich gilt. Tatsächlich setzt sich das Selbstwertgefühl aus verschiedenen Dimensionen zusammen, die für verschiedene Personen und in verschiedenen Lebensphasen unterschiedlich wichtig sein können. So kannst du deinem Aussehen heute beispielsweise eine besondere Wichtigkeit einräumen, was du nicht getan hast, als du ein Kind warst. Eine Person, die in den meisten Bereichen ein positives Bild von sich selbst hat – oder in den Bereichen, die für sie besonders wichtig sind –, hat ein gutes allgemeines Selbstwertgefühl.
Selbstwertgefühl stärken: Man kann beispielsweise in der Schule ein starkes Selbstwertgefühl haben, aber ein geringes in der Liebe. Jede Person bildet sich auf verschiedenen Ebenen eine Meinung über sich selbst:
- Körperlich: äusseres Erscheinungsbild, Geschicklichkeit, Ausdauer. Gefällt mir mein Körper? Gefalle ich anderen? Bin ich stark, schnell, ausdauernd?
- Zwischenmenschlich: Beziehung zu meiner Familie; Fähigkeit, Freundschaften zu schliessen; Beliebtheit; Liebe. Akzeptieren mich die anderen wie ich bin? Haben sie mich gern? Interessiere ich sie?
- Intellektuelle Fähigkeiten (in Schule, Ausbildung, Studium usw.): Können, Denkvermögen, Gedächtnis, Gewandtheit, Leistung, Lernerfolg. Bin ich fähig, intelligent? Erreiche ich, was ich mir vornehme?
- Soziale Zugehörigkeit: gesellschaftliche Stellung, Verhalten in der Gesellschaft. Tue ich das, was sich gehört? Bin ich wie die anderen?
wandlung wagen
entdecken sie
wer sie sind
leben sie
was in
in ihnen steckt
endlich
denn sie sind
freier als sie
glauben
Sie haben schon viel versucht?
Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben.
Rufen Sie mich an 0711 88 77 812 –oder Nachricht an: info@stuttgarter-psychotherapie.de.
Ihre Heilpraktikerin für Psychotherapie und Kunsttherapeutin Ute Steinke-Spangenberg aus Stuttgart Degerloch